Sie zögern noch, auf Home-Office umzustellen? Dann haben Sie schon den Anschluss verpasst!
Spätestens seit der aktuellen Debatte um das „Recht auf Home-Office“ werden flexible Arbeitsmodelle in Unternehmen stark diskutiert. Viele Betriebe fürchten jedoch Sicherheitsprobleme und sinkende Produktivität. Die Praxis zeigt aber: Home-Office sorgt für mehr Produktivität und insbesondere deutsche IT-Unternehmen bieten sowohl unkomplizierte als auch sichere Lösungen.
HR im Wandel! Entscheidungshilfe Softwareimplementierung
Der Mensch ist das wichtigste Kapital im Unternehmen, darin sind sich die meisten Unternehmer und Personalverantwortlichen einig. Innovation kann nur durch Innovationstreiber entstehen - menschlich wie technisch. Das Personalmanagement steht vor Herausforderungen wie der digitalen Transformation, Arbeitsplatz 4.0, NewWork und Agilität. Agil bedeutet so viel wie „von großer Beweglichkeit, regsam, wendig“.
Darum lohnt sich ein Social Intranet für Ihr Unternehmen
Von effizienterem Arbeiten, Employer Branding, Wissensaustausch, schnelleren Entscheidungen bis hin zu zufriedeneren Mitarbeitern – ein Social Intranet bietet Unternehmen viele Vorteile.
Mit Anlauf gegen die Wand: 18 Gründe, warum Intranets scheitern
Es gibt viele Faktoren, die ein Intranet zum Scheitern bringen können. Eine frühzeitige Erkennung oder sogar proaktive Verhinderung dieser Faktoren ist entscheidend. Wir haben die wichtigsten 18 zusammen getragen.
Digital Signage: Digitale Unternehmenskommunikation für alle
Digital Signage gilt als neuer Trend in der Unternehmenskommunikation. Doch wie sinnvoll ist es, noch einen weiteren Kommunikationskanal aufzustellen? Wir erklären, wie Unternehmen von der Technologie wirklich profitieren können.
Von Behörden bis Rechtsanwälten: Grundlagen für ein sicheres Social Intranet
Behörden, Ämter sowie Berufsgruppen, die mit vielen sensiblen Informationen arbeiten, stehen oft vor der Frage: Dürfen wir überhaupt ein Social Intranet einführen? Die Antwort: Durchaus. Wenn dabei einige rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Doch es lohnt sich. Denn langfristig können auch sie vom Social Intranet profitieren.
Social Intranet: Darum braucht Ihr Intranet einen Community Manager
Vom produktiveren Arbeiten bis zum kreativen Austausch: Ein Social Intranet bietet Unternehmen viele Vorteile. Doch es ist kein Selbstläufer. Um das volle Potenzial aus Ihrem Social Intranet herauszuholen, brauchen Sie einen professionellen Community Manager.
Agiles Arbeiten in einem öffentlich geförderten Projekt – geht das?
Der DIGIHUB Südbaden ist ein zu 50% von öffentlicher Hand gefördertes Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren.