Von Behörden bis Rechtsanwälten: Grundlagen für ein sicheres Social Intranet
Behörden, Ämter sowie Berufsgruppen, die mit vielen sensiblen Informationen arbeiten, stehen oft vor der Frage: Dürfen wir überhaupt ein Social Intranet einführen? Die Antwort: Durchaus. Wenn dabei einige rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Doch es lohnt sich. Denn langfristig können auch sie vom Social Intranet profitieren.
Social Intranet: Darum braucht Ihr Intranet einen Community Manager
Vom produktiveren Arbeiten bis zum kreativen Austausch: Ein Social Intranet bietet Unternehmen viele Vorteile. Doch es ist kein Selbstläufer. Um das volle Potenzial aus Ihrem Social Intranet herauszuholen, brauchen Sie einen professionellen Community Manager.
Agiles Arbeiten in einem öffentlich geförderten Projekt – geht das?
Der DIGIHUB Südbaden ist ein zu 50% von öffentlicher Hand gefördertes Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren.
Die besten Links & Tipps fürs Homeoffice – März/April 2020
Welcome home: Die Arbeit von zuhause aus wird für viele nun fürs Erste zur Regel. Hält die Netzabdeckung das aus? Wie bleiben Sie produktiv und trennen Arbeit und Freizeit? Und: Was ist mit Ihren Kindern? Mit dieser Übersicht bleiben Sie auf dem Laufenden und sind optimal vorbereitet auf die Arbeit in Zeiten von Covid-19 – alias Coronavirus
Intrexx-Mythbuster: Sechs Mythen zur Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist in vielen deutschen Unternehmen bereits im Einsatz. Doch genauso viele Betriebe stehen dem Thema immer noch sehr skeptisch gegenüber. Nach wie vor halten sich einige Mythen zur „vierten industriellen Revolution“ sehr hartnäckig. Dabei zeigt ein genauer Blick: Sie haben wenig mit der Realität zu tun und Unternehmen vergeuden so viel Potenzial und wertvolle Zeit. Wir haben uns die gängigsten sechs Mythen angeschaut.
No Code? Really?! Warum es ohne Coden nicht geht – und Low-Code die Lösung ist
Manchmal hört man Versprechen wie dieses: „Arbeite mit No Code und spar die Programmierer ein.“ Doch so einfach ist es nicht – ohne Coden kommt man nicht weit. Heißt aber nicht, dass man nicht trotzdem Aufwand sparen kann. Zum Beispiel mit Low-Code.
Social Intranet: Der Game-Changer für Führungskräfte
Die entscheidende Frage: Sollten Führungskräfte im Social Intranet aktiv sein? Unbedingt! Das Social Intranet fördert die Zusammenarbeit und den Teamgeist von Mitarbeitern. Doch was ist mit Führungskräften, sollte auch der Chef im Intranet chatten? Definitiv! Die folgenden Tipps zeigen, welche Vorteile die Kommunikation von Führungskräften im Social Intranet hat.
5 nervige Situationen im Büro, die jeder kennt – und die mit Low-Code passé sind
Gestresste Programmierer, unzuverlässige Zulieferer, gähnend lange Korrekturschleifen – bei einem Softwareprojekt kann einem vieles auf die Nerven gehen. Diese Pain Points kannst du mit Low-Code bald aus deinem Gedächtnis verbannen.